Art der VorlesungSWS
Pharmazeutische/Medizinische Chemie I: Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen2
Chemie für Pharmazeuten II: Grundlagen der organischen Chemie1
Grundlagen der Anatomie und Physiologie I bzw. II2
Allgemeine Biologie für Pharmazeuten I bzw. II2
Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen II (Anatomie und Morphologie)1
Grundlagen der Arzneiformenlehre I bzw. II1
Grundlagen der physikalischen Chemie2
Art des SeminarsSWS
Pharmazeutische und medizinische Terminologie (alternativ im 1. Fachsemester)1
Art des PraktikumsSWSStundenZulassungsvoraussetzungen
(Klass.) Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen
(unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden)
10140Schein für das Praktikum „Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe“
(unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden)
Physikalische Übungen für Pharmazeuten228Zulassung zum Pharmaziestudium
Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten228Zulassung zur Abschlussprüfung des Praktikums „Physikalische Übungen für Pharmazeuten“
Pharmazeutische Biologie I
(Untersuchung arzneistoffproduzierender Organismen)
456Zulassung zum Pharmaziestudium
Arzneipflanzenexkursionen, Bestimmungsübungen (alternativ im 1. Fachsemester) – Findet nur im Sommersemester statt!114Zulassung zum Pharmaziestudium